ePropulsion Navy 3.0
Der Navy 3.0 verfügt über eine Vortriebsleistung von 6 PS und überzeugt mit dem gleichen eleganten Design wie der Navy 6.0. Der Motor wurde hier allerdings, anders als beim großen Bruder, innerhalb des unteren Aluminiumgehäuses verbaut. Ansonsten verfügt der elektrische Außenborder von ePropulsion über die gleichen intelligenten Details wie der Navy 6.0. Zudem ist er flüsterleise. Bootstouren werden nur von sanftem Wasserplätschern begleitet. Und natürlich ist auch dieser Motor komplett wasserdicht nach IP67.
Geschwindigkeit und Recihweite des Navy 3.0 mit 1 Navy-Batterien getestet an einem 3,60 m Aluminiumboot*:
Geschwindigkeit in km/h | Reichweite in km | Laufzeit in h | |
1/4-Leistung | 6 | 60 | 10 |
1/2-Leistung | 9 | 36 | 4 |
Volle Leistung | 20 | 20 | 1 |
*Alle Angaben sind abhängig von der Art des Bootes,Gewicht,Propeller und Wetterbedingungen. Die Angabenzu Gschwindigkeit und Reichweiten stellen keine Garantie dar.
Wer die Wahl hat
Je nach Vorliebe ist der Navy 3.0 als „2-in-1 Modell“ mit einer Pinne oder einem via Bluetooth verbundenen Ferngashebel mit integriertem Display zu steuern.
Mit dem Ferngashebel können Sie den Außenborder spielend leicht und stufenlos regulieren. Dabei hält das integrierte Display stets aktuelle Informationen bezüglich der verbleibenden Batteriekapazität, der aktuellen Geschwindigkeit oder Eingangsleistung für Sie bereit. Das integrierte GPS ist drahtlos mit Ferngashebel verbunden und liefert alle für Sie relevanten Daten.
Die Remote-Variante mit Funkfernbedienung eignet sich vor allem, wenn der Motor am Spiegel einer Segelyacht hängt und Sie die Geschwindigkeit über die Fernbedienbung regulieren. Ihr Boot steuern Sie bei dieser Version über die Ruderanalage.
Wie bei den anderen Modellen von ePropulsion ist der Navy 3.0 in einer Lang- oder Kurzschaftversion erhältlich.
In der Ruhe liegt die Kraft
Der hochwertige, bürstenlose Gleichstrommotor ist durch seine getriebefreie Entwicklung absolut geräuschfrei. Eine regelmäßige Wartung wird überflüssig. Neben dem hohen Gesamtwirkungsgrad von 55 % ist das ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Ganz zu schweigen den emmissionsfreien Betrieb.
Beruhigt zurücklehnen
Im Falle einer unübersichtlichen oder kritischen Situation können Sie den Notaus-Magnetchip schnell entfernen. Der Motor stoppt im nahezu selben Atemzug.
Für eine gut sichtbare Anzeige auf dem Displays des Ferngashebels sorgt ein Solarmodul, das dessen Akku mit Strom versorgt.
Hart im nehmen
Der speziell für die Navy-Motoren entwickelte Propeller zeichnet sich durch seine extreme Robustheit aus. Somit wird die Gefahr der Beschädigung im Wasser um ein Vielfaches minimiert. Zudem erkennt das System automatisch einen möglichen Widerstand unter Wasser und stoppt die Rotation im Falle einer Berührung mit einem festen Objekt, Wasserpflanzen oder Tampen. Die spezielle Oberflächenbeschaffenheit sowie die Opferanode am Propeller schützen den Motor wirkungsvoll vor Korrosion.
Technische Daten
Motortyp | ePropulsion Navy 3.0 |
Leistung | 3 KW |
Schaftlänge | KS: 650 mm LS: 775 mm |
Vergleichbarer Benzin-Außenborder | 6 PS |
Nennspannung | 48 V |
Nennstrom | 63 A |
Wirkungsgrad | max. 55 % |
Gewicht (ohne Batterie) | KS: 22 kg LS: 22,6 kg |
Kühlung | Natürlche Konvektions – Wärmeübertragung |
Reviews
There are no reviews yet.