Taljen, Großschot & Umlenkblöcke – Perfektes Handling an Bord

Blöcke und Umlenkrollen sorgen dafür, dass Ihre Segelmanöver einfacher, effizienter und komfortabler werden. Bei Neptun Yachten finden Sie hochwertige Blöcke für alle Anwendungsbereiche – ob robuste Taljen & Großschot für kraftsparende Segelführung oder ein passender Umlenkblock für präzises Handling an Bord. Entdecken Sie langlebige und zuverlässige Komponenten, die Ihre Yacht perfekt ergänzen.

Ergebnisse 1 – 20 von 23 werden angezeigt

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Block 1 Rolle mit Bügel / Gleitlager

ab: 17,00 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Niederholer-Block mit Bügel

ab: 22,50 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Violinblock / Kugellager

ab: 43,50 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Violinblock 2 Rollen / Gleitlager

ab: 28,50 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Violinblock 2 Rollen Gleitlager Kunststoff

ab: 31,50 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Violinblock mit Schotklemme und Wirbel / Gleitlager

ab: 91,00 

Häufig gestellte Fragen rund um Blöcke und Umlenkrollen fürs Segeln

Hier finden Sie kompakte und klare Antworten zu den wichtigsten Themen rund um Blöcke, Umlenkrollen und deren Einsatz an Bord. Erfahren Sie, welche Block-Arten es gibt, wie Sie passende Umlenkrollen auswählen und Ihre Segelmanöver effizienter gestalten können.

Blöcke erleichtern das Segeln, indem sie Tauwerk wie Fallen oder Schoten umleiten und die Kräfte reduzieren. Dadurch sparen Sie Kraft, schonen Ihre Segelleinen und erhöhen Komfort und Sicherheit bei Manövern.

Eine Umlenkrolle ändert die Zugrichtung Ihrer Leinen. Fallen, die am Mast austreten, können durch Umlenkrollen am Mastfuß oder an Deckorganizer über das Deck ins Cockpit geführt werden, um diese bequem und sicher zu bedienen.

  • Ein-, Zwei- und Dreischeibenblöcke
    Einscheibenblöcke lenken einzelne Leinen (z.B. Fockschoten) um. Zwei- und Dreischeibenblöcke ermöglichen komplexe Führungen mehrerer Leinen am Mastfuß oder als Teil von Taljen & Großschot.

  • Violinblöcke
    Ideal für kompakte, platzsparende Anwendungen, wie bei der Großschot-Talje.

  • Snatch-Blöcke (Klappblöcke)
    Ermöglichen schnelles Einlegen oder Entfernen der Leinen, perfekt als Barberholer oder für temporäre Lastaufnahmen.

  • Liegende Blöcke
    Werden direkt aufs Deck montiert und eignen sich hervorragend für horizontale Führungen von Rollreff- oder Travellerleinen.

  • Stehende Blöcke (Stand-up-Blöcke)
    Zur vertikalen Führung von Leinen, beispielsweise bei Niederholern oder Spinnakerfallen.

  • Drahtseilblöcke
    Für Drahtseile ausgelegte Blöcke, besonders robust und langlebig, ideal für hohe Belastungen wie bei Wanten oder Stagen.

  • Systemblöcke (Deckorganizer)
    Sorgen für Übersichtlichkeit, indem sie Leinen klar geordnet vom Mast ins Cockpit führen.

  • Kugellagerblöcke: Sehr leichtläufig, ideal für Schoten oder kleinere Fallen (z.B. Genuaschot).
  • Gleitlagerblöcke: Robust und wartungsarm, perfekt für dauerhafte hohe Lasten (z.B. Großschotblöcke).
  • Nadellagerblöcke: Extrem leichtgängig bei hohen Belastungen, bevorzugt von Regattaseglern für anspruchsvolle Systeme wie Spinnakerfallen oder Trimmleinen.

Wählen Sie Blöcke nach Bootsgröße, Segelfläche und Tauwerkstärke aus. Für größere Yachten oder intensive Nutzung empfehlen wir robuste Blöcke mit Edelstahl-Komponenten oder speziellen Lagern, während kleinere Boote von leichten Kunststoffblöcken profitieren.

Die Scheibengröße der Umlenkrolle sollte mindestens das 8- bis 10-fache Ihres Tauwerkdurchmessers betragen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten und den Verschleiß Ihrer Segelleinen zu minimieren.

  • Regelmäßige Reinigung mit Bootspflegeprodukten
  • Kontrolle auf leichtgängige Lager
  • Verwendung von Speziellen Schmiermitteln für Gleitlager
  • Austausch beschädigter Teile durch passende Ersatzteile
  • Ein Austausch ist ratsam, wenn Lager schwer laufen, sichtbare Beschädigungen vorhanden sind oder die Funktionalität beeinträchtigt wird. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Decksausrüstung, um Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
  • Arbeitslast: Maximale Dauerbelastung, die ein Block sicher tragen kann.
  • Bruchlast: Belastungsgrenze, bei deren Überschreitung der Block beschädigt wird. Wählen Sie Blöcke stets mit ausreichender Sicherheitsreserve gemäß Ihrer Segelfläche und Bootstyp.
  • Edelstahlblöcke sind robust, langlebig und für starke Belastungen wie auf größeren Yachten oder Regattabooten geeignet.
  • Kunststoffblöcke sind leichter, korrosionsbeständig und ideal für kleinere bis mittlere Boote oder moderate Lasten an Deck.